
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 5 Personal
Personalmanagement
Wir suchen:
Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter für die Bezirkshauptmannschaften (m,w,x)
Beschäftigungsausmaß:
50 % bis 100 %Art:
Fix- und VertretungsstellenAufgaben:
- Gesamtes Fallmanagement zur Sicherung des Kindeswohls auf Basis des StKJHG 2013: Beratung, Unterstützung, Gefährdungsabklärung und Hilfeplanung - auch nachgehend in Form von Hausbesuchen, Führen der Falldokumentation und Verfassung von Stellungnahmen, Vernetzung und Kooperation mit weiteren Institutionen und privaten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Serviceorientierte Information und Beratung im Rahmen der Mütter-/Väter-/Elternberatung (frühe Hilfen) sowie bei allgemeinen sozialen Fragestellungen außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe
Ihr Profil / Voraussetzungen:
Sie haben den Abschluss (bzw. schließen in absehbarer Zeit ab)
- einer Akademie für Sozialarbeit (Diplom) oder
- eines Bachelorstudiums Soziale Arbeit oder
- eines Masterstudiums Soziale Arbeit in Kombination mit einem pädagogischen Studium bzw. einer gleichwertigen pädagogischen Ausbildung
Zusätzlich bringen Sie mit:
- Gute EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Führerschein B
- Belastbarkeit
- Konfliktlösungsfähigkeit
- Übergreifendes Denken und Handeln
- Problemlösekompetenz
- Urteilsvermögen
- Bereitschaft zu Außendiensten
Ergänzend zu Ihrem Profil wäre von Vorteil:
- Erfahrung in der behördlichen Sozialarbeit
Unser Angebot:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihre bevorzugten Rahmenbedingungen (Dienstregion/en, Beschäftigungsausmaß) an - vielen Dank.
Wir bieten vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabengebiete und einen krisensicheren Arbeitsplatz. Chancengleichheit und geschlechterneutrale Bezahlung sind für uns selbstverständlich. In unserem transparenten, objektiven Gehaltsschema ist eine 2-jährliche Vorrückung vorgesehen.
Als Träger des Gütesiegels für betriebliches Gesundheitsmanagement bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive, gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen. Aus- und Weiterbildung wird unterstützt und unter anderem in der landesinternen Verwaltungsakademie angeboten. 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr.