
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 5 Personal
Personalmanagement
Wir suchen:
Lehre und Leistungssport - Lehrling Vermessungs- und Geoinformationstechnik (Schwerpunkt Vermessungstechnik) für die A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Dienststelle: Graz
Beschäftigungsausmaß:
Nach VereinbarungArt:
Lehrstelle ab 9/2025Aufgaben:
In der Lehre Vermessungs- und Geoinformationstechnik mit Schwerpunkt Vermessungstechnik lernst du, wie Vermessungsarbeiten im Außendienst durchgeführt und die gewonnenen Messdaten im Innendienst weiterverarbeitet und verwaltet werden. Du wirst Lage- und Höhenvermessungen sowie Distanz-, Strecken- und Richtungsmessungen im Gelände vornehmen, die unter anderem zur Erstellung und Aktualisierung von Karten und Plänen dienen.
Du wirst mit modernen optischen, elektronischen und IT-gestützten Messgeräten arbeiten, um präzise Daten zu erfassen. Diese Daten verarbeitest du zu Plänen und Skizzen weiter und führst vermessungstechnische Berechnungen durch. Du wirst lernen, spezielle Software zum Zeichnen von Plänen zu verwenden und Messdaten in Register, Listen und Karteien einzutragen, damit sie korrekt dokumentiert und jederzeit abrufbar sind.
Einen Teil der Lehrzeit verbringst du an der Landesberufschule Graz 4. Dort nimmst du am berufsfachlichen und allgemeinbildenden Unterricht teil.
Profil / Voraussetzungen:
- Erfüllung der Schulpflicht im heurigen Jahr (9 Schuljahre)
- Aufnahme in das NLZ Steiermark
Benötigte Unterlagen
Lade folgende Unterlagen im Portal hoch, da wir sonst die Bewerbung nicht berücksichtigen können:
- Kopie des Jahres- und Abschlusszeugnisses der 8. Schulstufe
- Wenn vorhanden: Kopien der Zeugnisse ab der 8. Schulstufe
- Unterfertigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten >> zum Formular
- Aufnahmebestätigung in das NLZ Steiermark mit Befürwortung des Landes- und Bundes-Sportfachverbandes >> zur Anmeldung beim NLZ Steiermark
Ergänzend zu deinem Profil wäre von Vorteil:
- mathematisches Verständnis
- Genauigkeit
Hinweis:
Das Land Steiermark möchte mit der Initiative Lehre und Leistungssport jungen Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern nach Beendigung der Schulpflicht im Sinne des Ausbildungspflichtgesetzes helfen, in Kooperation mit dem NLZ Steiermark eine reguläre Ausbildung neben dem Leistungssport zu machen und so den Grundstein für eine Karriere abseits des Sports zu ermöglichen.
Kern der Initiative Lehre und Leistungssport ist die verlängerte Lehrzeit. Die Lehrzeit wird dabei um jene Tage verlängert, an denen der Lehrling sportbedingt nicht am Ausbildungsplatz sein kann. Trainingspläne, Regenerationszeiten und Wettkampfperioden werden dabei individuell mit der Dienststelle abgestimmt. Insgesamt kann die Lehrzeit um 18 Monate verlängert werden.
Weitere Informationen gibt es im Informationsfolder.